农场 米特斯皮尔 奥地利 | Land- und Forstwirtschaft - Zwangsversteigerung

Land- und Forstwirtschaft - Zwangsversteigerung 

reedb-id: 1291940
#农场 #取消抵押品赎回权 #米特斯皮尔 #联邦施泰尔马克 #穆塔尔区 #奥地利
联系信息:
Versteigerungsdatum und -zeit: am 04.11.2025 um 10:00 Uhr
Versteigerungsort: Verhandlungssaal 101/1. Stock des BG Judenburg
农场 米特斯皮尔 奥地利
农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利农场 米特斯皮尔  奥地利 | QR-CODE ...

农场
取消抵押品赎回权
评估价值、市场价值 € 1 626 730,38 (≈ US$  1 853 000) 
AT-8764 米特斯皮尔, Nr. 10
联邦施泰尔马克, 奥地利

 
 
   
地区
土地243,31 英亩
说明
Der Betrieb Gugganig vlg. Kasparbauer mit der Hofstelle Pusterwald 10 liegt im hinteren Pusterwaldertal, im Naheberich der Landesstraße mit direktem Anschluss über eine eigene Hofzufahrt, in der Katastralgemeinde Pusterwald und in der Gemeinde Pusterwald.
Die Liegenschaft erstreckt vom Pusterwaldbach am Südabhang bis zum Regenkogel und dem Bergkamm zwischen Rosenkogel und Regenkogel. Die Hauptexposition ist Südosten bis Westen.
Die Entfernung zur Ortschaft Pusterwald beträgt ca. 6 km, zum Bahnhof ca. 30 km, zur Bezirkshauptstadt Judenburg ca. 35 km.
Die Liegenschaft ist arrondiert, talseitig nur durch die Pusterwaldstraße unterbrochen, die Wiesenflächen und Waldflächen werden durch den einspringenden Nachbarbetrieb in der Bewirtschaftung unterbrochen.
Landwirtschaftliche Flächen:
Die landwirtschaftlichen Flächen, die sich anschließend an die Hofstelle befinden, werden großteils als mehrmähdige Wiese genutzt, unterbrochen durch die Hofzufahrtsstraße. Entlang der Hofzufahrtsstrasse bestehen Böschungen, bergseitig eine Fichtenbaumreihe. Die Fläche westlich der Hofstelle stellt eine Weidefläche dar, in diesem Bereich wurde
eine Löschteichanlage errichtet, bestehend aus 2 Teichen mit Zufluss von den bergseitigen Quellen.
Richtung Wald geht die Grünlandfläche in Weide und Hutweide über.
Die durch die Drittgrundstücke räumlich getrennte Grünlandfläche ist einerseits über einen Zufahrtweg von der Pusterwaldstraße erreichbar, andererseits bergseitig von der Forststraße. Die Fläche ist geneigt bis steil ansteigend Richtung Waldrand, großteils maschinell als mehrmähdige Wiese nutzbar, mit Weide zum Waldrand und kleinflächigen Vernässungen an der Westseite.
An den Grundstückrändern befinden sich zum Teil Feldgehölze ohne Wertholznutzung, teilweise mit Böschungen zu den Gerinnen.
Die landw,. Flächen zwischen Pusterwaldbach und Pusterwaldstraße werden großteils als Lagerflächen genutzt sowie als kleinflächige Wiesenflächen.
Die Flächen weisen entsprechend der Höhenlage mittlere bis gute Ertragsfähigkeiten auf.
Der Großteil der Flächen besteht aus Braunerdeböden mit großteils guter bis mäßiger Wasserversorgung, großteils hohem Humusgehalt und einem großen Anteil an hochwertigem Grünland, die Trockenstandorte werden als eher geringwertig eingestuft.
Waldflächen:
Die Geländeneigung ist größtenteils sehr steil bis schroff. Die Hauptexposition ist Südosten bis Westen.
Der tiefste Punkt des Waldes liegt auf 1.180 m, der höchste Punkt bei 1.840 m. Die durchschnittliche Meereshöhe liegt bei 1.560 m.
Erschließung
Die Erschließung des Waldes erfolgt über ein Forstwegenetz im Rahmen einer forstlichen Bringungsgemeinschaft mit einer Anbindung an den öffentlichen Weg im Pusterwaldbach-graben. Die Gesamtlänge der LKW-befahrbaren Forstwege beträgt rund 4,8 km, das sind rund 73 lfm je ha. Die Bringung des Holzes kann auf Grund der topografischen Verhältnisse teilweise mittels Traktor und Seilwinde oder teilweise mittels Seilkrans erfolgen. Der Wald kann als gut aufgeschlossen bewertet werden. Im Schutzwaldbereich ist noch eine Resterschließung mit rund 800 lfm Forststraße notwendig. Dieser Gegebenheit wird bei der Bewertung durch eine Erhöhung der Erntekosten Rechnung getragen.
Gebäude:
• Wohnhaus Pusterwald 10
• Stallgebäude mit Bergeraum und Heizhaus
• Garagen
• Stallgebäude Laufstall jetzt Maschinenabstellraum
• Lagergebäude zwischen Wohnhaus und Stallgebäude Laufstall
• Alm – Jagdhütte
Aufgrund des Umfanges wird ausdrücklich auf das im Akt erliegende Gutachten verwiesen!
Beschreibung:
Der gegenständliche Betrieb Gugganig vlg. „Kasparbauer“ liegt im hinteren Pusterwaldtal, im
Nahebereich der Landstraße mit direktem Anschluss über eine eigene Hofzufahrt, in der
Katastralgemeinde Pusterwald und in der Gemeinde Pusterwald. Die Liegenschaft
KG 65606 Pusterwald, EZ 32 ist arrondiert und beim Finanzamt Judenburg als land- und
forstwirtschaftlicher Betrieb erfasst, die um die Hofstelle Pusterwald 10 liegt, wobei die
Hofstelle zentral gelegen ist. Der Betrieb wird selbst bewirtschaftet, die landwirtschafltichen
Flächen in Form der Mutterkuhhaltung. Die Alpflächen werden derzeit nicht aktiv mit Rindern
bestoßen. Die Liegenschaftsadresse lautet Pusterwald 10, 8764 Pusterwald.
Grundstücke der Kasparbauernhube: Gesamtfläche insgesamt 984.643 m²
• Nr. 672/1 – Gesamtfläche 5.665 m²:
landw. genutzte Fläche, exetensive Wiese, verbuschte Fläche, Gewässer fließend – Pusterwaldebach, Lagerplatz befestigt
• Nr. 679 – Gesamtfläche 174.304 m²:
Hoffläche, Baufläche, landw. Fläche, Wald, Wiese – Weide, Teichanlage, Weg
• Nr. 688/1 – Gesamtfläche 203.980 m²:
Wald
• Nr. 708 – Gesamtfläche 1.381 m²:
Wiese, Böschung verbuscht
• Nr. 709 – Gesamtfläche 271.144 m²:
Wiese – Weide, Weg, Wald
• Nr. 715 – Gesamtfläche 328.169 m²:
Alpe, Baufläche, Wald
An Gebäuden sind vorhanden:
• Wohnhaus Pusterwald 10:
Massivbauweise; Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Unterdachraum nicht ausgebaut;
Hackgutheizung im Nebenraum; Ausstattung normal; altersgemäßer Zustand mit
Sanierungsbedarf bei Fenster, Bädern und Türen;
• Stallgebäude mit Bergeraum und Heizhaus
Das Stallgebäude ist Altbestand; angebaute Milchkammer im Osten, welche in einen
Heizraum umgebaut wurde; Bergeraum über eine Hocheinfahrt zufahrbar; Decke zum Stall
großteils entfernt und kann der Bergeraum nur teilweise befahren werden; ausgeführt als
Tierlaufstallfläche, genutzt als Rinderstall mit Futterraufen; im Westen besteht ein Schlachtraum mit einer Kühlzelle – nicht EU zertifiziert; das Gebäude befindet sich in
einem mäßigen Bauzustand mit größerem Sanierungsbedarf; verbaute Fläche Naturmaß:
Stall: 20,00 m x 11,50 m = 230,00 m², Schlachtraum: 6,20 m x 11,50 m = 71,30 m²,
Bergeraum: 26,20 m x 11,50 m = 301,30 m², Heizraum: 4,00 m x 3,81 m = 15,24 m²,
Hackgutbunker: 6,00 m x 6,00 m = 36,00 m²;
• Garagen:
schließt an das Stallgebäude nach Westen an; Doppelgarage; räumlich abgetrennte Werkstatt; Unterdachraum wird als Lagerraum genutzt; das Gebäude befindet sich in einem mittleren Bauzustand; verbaute Flächen Naturmaß: 13,00 m x 11,50 m = 149,50 m²,
Lagerraum unter Dach: 13,00 m x 11,50 m = 149,50 m²;
• Stallgebäude Laufstall (jetzt Maschinenabstellraum):
Stallgebäude errichtet für Laufstallhaltung, derzeit Nutzung als Abstell- und Lagerhalle; Baujahr 1997; ebenerdig; altersgemäßer Zustand mit anderer Nutzungsverwendung;
verbaute Fläche Naturmaß: 20,00 m x 11,00 m = 220,00 m² – Abweichungen vom
Bauplan: die verbaute Fläche ist größer
• Lagergebäude zwischen Wohnhaus und Stallgebäude Laufstall:
Überdachung zwischen Wohnhaus und Stallgebäude; gebaut vermutlich 1997 (Baubewilligung liegt nicht auf); ebenerdig; altersgemäßer Zustand; verbaute Fläche
Naturmaß: 17,10 m x 6,40 m = 109,44m²
• Alm – Jagdhütte:
befindet sich auf einer Seehöhe von ca. 1.700 m; Holzblockbauweise; errichtet aus Altholzbeständen vom alten Wohnhaus; mit Photovoltaikanlage;
Besichtigung war aufgrund der Schneelage und Vereisung nicht möglich, die Angaben erfolgten vom Eigentümer; eine baurechtliche Genehmigung lag bei der Gemeinde nicht
auf; nach Angaben des Eigentümers und aufgrund der Fotos in einem sehr guten Bauzustand; verbaute Fläche: Ca. 7 m x 8 m = 56 m²
• Löschteich:
östlich des Wohnhauses; bestehend aus 2 aneinander gereihten Teichen; Wasserflächen von ca. 55 m² und ca. 20 m²; anschließend eine Schafkoppel mit zwei einfachen
Unterstellgebäuden in Holzgerüstbauweise; wird extensiv für Fischhaltung genutzt – derzeit kein Bestand wegen Fischotter;
Die Waldfläche umfasst insgesamt 70,0063 ha. Die vorherrschende Baumart ist mit einem
Anteil von rund 90 % die Fichte. Die Lärche ist in den älteren Baumbeständen mit rund 20 % vertreten. Der Anteil im gesamten Wald beträgt rund 10%.
Zur Liegenschaft gehört als Zubehör:
Kücheneinrichtungen, häusliches Inventar, Jagdstube und nachstehende Maschinen und
Geräte im Wert von insgesamt EUR 84.756,00:
• Traktor Steyr 8080 Turbo
• Schneewiesel alt
• Traktor Massey Ferguson MF 8270
• LKW alt
• Holzspalter Posch Hydro Kombi 12t
• LKW 2-achshänger
• Kreissäge alt
• Motorsäge
• Mähwerk Kuhn 240 GMD 600
• Standbohrmaschine
• Bandsäge – Eigentum der Gattin
• Heizkanone
• Traktor Ford - alt
• Vakuumiergerät Continue
• Stapler
• Nierostertisch
• Kühlzelle 16 m² mit Panelen und Kühlaggretat
• Autogenschweißgerät
• Schader alt
• diverse Werkzeug und Kleinmaschinen
• Pinzgauer – Neffe
• Mercedes alt - Neffe
nachstehender Tierbestand im Wert von EUR 16.716,00:
• 11 Kühe von 3 ½ Jahre bis 15 Jahre
• 2 männliche Jungrinder 0,5 – 1 Jahr
• 2 weibliche Jungrinder 1 – 2 Jahre
• 3 weibliche Jungrinder bis 6 Monate
• 2 männliche Jungrinder 1 – 2 Jahre
• 3 männliche Jungrinder bis 6 Monate
• 3 weibliche Jungrinder 0,5 – 1 Jahr

Vadium: 172.820,24 EUR
Geringstes Gebot: 864.101,19 EUR
地点
#穆塔尔区
责任限制
所有数字均为近似值,可能与实际值不同。

Die Daten zu diesem Objekt /Immobilie wurden manuell (nicht vom Anbieter) eingepflegt.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Die aktuellen Daten entnehmen Sie gegebenenfalls von der angegebenen Seite oder setzen
Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung.
load datadata load ...